Du hast Interesse daran, in einer digitalen Kanzlei für eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Steuererklärungen zu erstellen sowie den Firmen bei der Optimierung von betriebswirtschaftlichen Prozessen zu helfen?
Grundsteuer-Feststellungserklärung um drei Monate verschoben
Eigentlich sollte der 31. Oktober der Stichtag sein. Bis dann nämlich hätten die Immobilieneigentümer die Erklärung der Grundsteuer an die zuständigen Finanzämter verschickt haben müssen.
Mindestlohn und Minijobs: Neues vom Arbeitsmarkt
Der Mindestlohn wurde 2015 eingeführt und seitdem regelmäßig an die sich verändernde Wirtschaftslage angepasst. Hier tritt zum 01.10.2022 eine wichtige Änderung in Kraft: Der gesetzliche Mindestlohn steigt von 10,45 auf 12,00 Euro die Stunde.
Energiepreispauschale: Entlastung über die Einkommensteuer
Die gestiegenen und weiter steigenden Energiepreise werden derzeit heiß diskutiert, ebenso die Bemühungen der Bundesregierung, die Bürger zu entlasten.
Erklärungen, Fristen, Abgaben: Wann ist die Steuererklärung fällig?
Über den korrekten Zeitpunkt zur Abgabe der Einkommensteuererklärung herrscht Unklarheit; in Zeiten der COVID-Pandemie mehr als sonst. Wir schaffen Klarheit.
Ein altes Übel beseitigt: Neuregelung der Verzinsung gem. § 233a AO
Forderungen des Finanzamts sind der regelmäßige Schrecken aller Unternehmen und Steuerbürger, Erstattungen hingegen werden gerne genommen.
Spenden für die Ukraine – was gibt es aus steuerlicher Sicht zu beachten?
Der Krieg in der Ukraine tobt auch nach über acht Wochen mit unverminderter Härte. Die Spendenbereitschaft ist in Europa groß, Deutschland sticht jedoch besonders hervor. Bereits im ersten Monat nach Kriegsbeginn spendeten die Deutschen 631 Millionen Euro. Insgesamt wird nach Umfragen unter den Hilfswerken das größte Spendenaufkommen seit dem Zweiten Weltkrieg erwartet.
Steuerberater m/w/d
Als Steuerberater/-in bringst Du eine gute Expertise mit und weißt, wie Du ein starkes Team unter Deiner Führung noch besser machen kannst. Die moderne, digitale Steuerberatung mit ihren technischen Möglichkeiten ist Deine Domäne. Vielleicht hast Du ja schon Mandanten aus den medizinischen Berufen beraten?
Steuerfachwirt m/w/d
Du hast die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten absolviert und später die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/-in nachgeschoben. Damit hast Du gezeigt, dass Du Fort- und Weiterbildung als wichtigen Teil Deines Berufs schätzt. Wir fördern unsere Mitarbeiter/-innen in ihrem Job ebenfalls nach Kräften.
Steuerfachangestellter m/w/d
Wir suchen Steuerfachangestellte, die sich in einem offenen, kollegialen Team wohlfühlen, die Spaß an der Arbeit mit unseren Mandanten und fachliches Interesse an der Betreuung unseres Mandantenstamms haben. Du möchtest in einem voll digitalisierten Arbeitsumfeld wirken und in einer Kanzlei mit offenen Türen arbeiten?
- Page 1 of 2
- 1
- 2